Seit dem heutigen Morgen ist die Feuerwehr Kerpen im Großeinsatz. Zwei parallele Großeinsätze erfordern den Einsatz aller Einheiten der Feuerwehr Kerpen sowie umfangreicher Kräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Gegen 08:00 Uhr wurde die Feuerwehr in die Ortslage Kerpen-Blatzheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Beim Eintreffen stand eine Garage einer engen Wohnbebauung bereits im Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf zwei benachbarte Dachstühle übergegriffen. Personen waren keine mehr in den Objekten.
Es wurde umgehend eine umfangreiche Brandbekämpfung eingeleitet und weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren und über zwei Drehleitern konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Während des gesamten Einsatzes befinden sich Drohnen über der Einsatzstelle, um eine detailliertes Lagebild über die Brandausbreitung und die verbliebenen Glutnester zu bekommen.
Der Einsatz dauert immer noch an und wird voraussichtlich bis in die Abendstunden gehen. Neben der Feuerwehr Kerpen sind auch Einheiten aus Bergheim, Frechen und Pulheim im Einsatz. Eine Einheit aus Hürth stellte den Grundschutz sicher.
Parallel dazu wurde die Feuerwehr zu einer auflaufenden Brandmeldeanlage in einen chemieverarbeitenden Betrieb in Kerpen alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Stoffaustritt mit einer Dampfbildung gekommen war. Das Objekt war bereits geräumt worden. Auch dort wurden umgehend weitere Einheiten der Feuerwehren aus dem Rhein-Erft-Kreis sowie aus dem Kreis Düren alarmiert.
Zur Stofferkundung und Eindämmung des ausgetretenen Produktes wurden mehrere Trupps unter Chemiekalienschutzanzügen eingesetzt. Dazu wurde ein Dekontaminationsplatz eingerichtet und betrieben. Im weiteren Einsatzverlauf konnte der Austritt einer geringen Menge von Salpetersäure festgestellt werden. Diese wurde mittels eines speziellen Chemikalienbinders gebunden und aufgenommen. Abschließend wurde die Halle belüftet.
Der Einsatz dauert derzeit ebenfalls noch an. Es finden dazu ebenfalls fortlaufend Gefahrstoffmessungen in der Umgebung statt. Diese verliefen während des Einsatzes bisher alle negativ.
Nach Abschluss der Einsatzlagen erfolgt eine abschließende Berichterstattung.
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.






