Aktuell erhöhte Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen herrscht derzeit im gesamten Stadtgebiet Kerpen eine erhöhte Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Der aktuelle Waldbrandindex (WBI) liegt bei Stufe 4 von 5 (hohe Gefahr), der Graslandfeuerindex (GLFI) örtlich sogar bei Stufe 5 (sehr hohe Gefahr).

Was bedeutet das?

Bereits kleinste Funken oder unachtsames Verhalten können gefährliche Brände auslösen. In den vergangenen Wochen kam es im Stadtgebiet mehrfach zu Bränden von Grünflächen, Böschungen und Seitenstreifen – verursacht durch verschiedenste Auslöser.

Bitte beachten Sie deshalb dringend folgende Hinweise:

Was Sie zur Vermeidung von Bränden tun können:

  • Kein offenes Feuer im Wald oder auf Wiesen – das gilt auch für Grillen und Lagerfeuer!
  • Nicht rauchen im Wald oder in Waldnähe – Zigarettenkippen nie auf den Boden werfen!
  • Keine Fahrzeuge mit heißen Katalysatoren auf trockenen Wiesen oder Waldrändern abstellen.
  • Zufahrten freihalten! Wald- und Feldwege sind keine Parkplätze. Diese dienen als Anfahrtswege für die Feuerwehr und müssen für unsere Einsatzfahrzeuge jederzeit frei und befahrbar sein.
  • Verdächtige Rauchentwicklungen oder Brände sofort über den Notruf 112 melden!

Verhalten im Brandfall:

  • Gefahrenbereich umgehend verlassen.
  • Andere warnen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
  • Feuerwehr unter 112 alarmieren – möglichst genaue Ortsbeschreibung beim Notruf durchgeben.
  • Löschversuche nur bei Kleinbränden und ohne Eigengefährdung.

Helfen Sie uns, indem Sie die Hinweise beachten und Rücksicht nehmen. Der Beitrag darf gerne geteilt werden!

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.