Seminar für B-Dienste der Feuerwehr Kerpen

Der sogenannte B-Dienst ist der Dienst habende Einsatzleiter, der an den Werktagen durch Führungskräfte der hauptamtlichen Wache und an Wochenenden und Feiertagen durch ehrenamtliche Führungskräfte besetzt wird. Ende November fand das diesjährige B-Dienst-Seminar der Feuerwehr Kerpen statt.

In diesem Jahr standen u.a. die zwei besonderen Einsatzlagen auf den Strecken der Deutschen Bahn auf der Tagesordnung. Dabei war im August im Bereich des Bahnhofes Horrem ein Silozug auf die darunterliegenden Gleise gestürzt. Im November war es bei Kerpen-Dorsfeld zum Zusammenstoß zwischen einem Güterzug und einem Bauzug gekommen.

Auch die Mitte des Jahres gemeinsam mit der Feuerwehr Hürth durchgeführte Wald- bzw. Vegetationsbrandübung stand auf der Tagesordnung. Neben der Vorstellung von Neuerungen aus dem vorbeugenden Brandschutz durch eigene Kollegen, wurden auch zwei externe Dozenten für zwei Vorträge eingeladen.

Am ersten Tag wurde das Thema der sog. „taktischen Ventilation“ detailliert beleuchtet. Dabei geht es um taktische Maßnahmen im Einsatz, wobei gezielt Hochleistungslüfter durch die Feuerwehr eingesetzt werden um Brandrauch gezielt aus dem Gebäude zu leiten. Dadurch können Einsatzkräfte unter Atemschutz schneller und sicherer, da durch die Entrauchung auch die Sicht in den Gebäuden verbessert wird, zum Brandherd bzw. insbesondere auch zur Menschenrettung vorgehen.

Am zweiten Tag wurden Einsatzszenarien mit gefährlichen Stoffen und Gütern näher betrachtet. Wie ist bspw. ein mit Gefahrgut beladener Silozug technisch aufgebaut, wo sind Füll- oder Entleereinrichtungen und welche Hilfsmittel stehen im Einsatzfall zur Verfügung. Auch dazu berichtete ein externer Dozent, welcher seine Fachexpertise an die Führungskräfte der Feuerwehr Kerpen weitergab.

In diesem Jahr waren ebenfalls jeweils Vertreter der Feuerwehr Hürth sowie der Werkfeuerwehr Yncoris zum B-Dienst-Seminar eingeladen, da die Feuerwehren Kerpen und Hürth zusammen mit der Werkfeuerwehr in der Vergangenheit bereits Ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und diese auch zukünftig weiter ausbauen werden.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.