125 Jahre Löschzug Buir – Ein stolzes Jubiläum

Am Wochenende 14. und 15. Juni feierte der Löschzug Buir mit einem feierlichen Festakt sein 125-jähriges Bestehen. Einheitsführer Norbert Kurthen blickte in seiner Rede auf eine beeindruckende Geschichte zurück – vom tragischen Bahnunglück 1929 im damaligen Bahnhof Buir über den Beitritt zur Stadt Kerpen im Jahr 1975, bis hin zum Weltjugendtag 2005 und der Flutkatastrophe 2021 in Erftstadt, bei der der Löschzug ebenfalls im Einsatz war.

Zu den Gästen beim Festakt am Samstagabend zählten: der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, der stellvertretende Bürgermeister Gero Donner, Ortsvorsteher Markus Frambach sowie viele weitere politische Vertreter. Dazu waren Abordnungen aus den anderen Einheiten der Feuerwehr Kerpen sowie Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Vereine zum Festakt gekommen – ein Zeichen der hohen Wertschätzung für das Engagement der Einheit in Buir.

Ein Highlight an den Abend: Die Einheit Buir wurde mit einer Ehrenurkunde des Landes Nordrhein-Westfalen zum 125-jährigen Bestehen ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für Generationen von Engagement und Einsatz.

Durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Manfred Reuter konnten mehrere Beförderungen durchgeführt werden:

Lars Falkenhagen – Feuerwehrmann (FM)
Noah Walfaß – Oberfeuerwehrmann (OFM)
Florian Krauß – Oberfeuerwehrmann (OFM)
Daniel Falder – Hauptfeuerwehrmann (HFM)
Julian Breuer – Hauptfeuerwehrmann (HFM)
Marten Stephan – Hauptfeuerwehrmann (HFM)
Manuel Biemann – Brandinspektor (BI)

Den Abend ließ man bei einem stimmungsvollen Tanzabend gemeinsam ausklingen – ein voller Erfolg!

Am Sonntag folgte ein weiterer Höhepunkt: Der Tag der offenen Tür lockte bei bestem Wetter zahlreiche Familien an. Auch der stellvertretende Leiter der Feuerwehr. Oberbrandrat Oliver Greven war zu Besuch – und hatte eine besondere Gelegenheit: Er verlieh der Jugendfeuerwehr Buir die Jugendflamme Stufe 2, die die Jugendlichen am Vortag in Brühl erfolgreich abgelegt hatten.

In einer spannenden Einsatzübung zeigte die Jugendfeuerwehr ihr Können. Besucher konnten zudem nicht nur die Feuerwehrfahrzeuge bestaunen, sondern auch ein Fahrzeug des THW sowie den Notfallmanager der Deutschen Bahn kennenlernen.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.