+++ Update 11:15 Uhr +++ Zwischenzeitlich konnte der Einsatz der Feuerwehr Kerpen beendet werden. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber der Windkraftanlage übergeben. Im Umfeld der Windkraftanlage kommt es im Bereich der umliegenden Feldwege weiterhin zu Sperrungen. +++
Aktuell befindet sich die Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen im Einsatz bei einem Brand einer Windkraftanlage nahe der Ortslage Buir.
Zahlreiche Anrufer meldeten den Leitstellen des Rhein-Erft-Kreises sowie Düren eine starke Rauchentwicklung an einer Windkraftanlage in der Nähe der Bundesautobahn 4. Da die genaue Örtlichkeit der brennenden Windkraftanlage zunächst unklar war, wurden parallel die Feuerwehren Kerpen und Merzenich alarmiert. Durch die Feuerwehr Kerpen konnte die brennende Windkraftanlage dann in unmittelbarer Nähe der Ortslage Buir lokalisiert werden, so dass die Feuerwehr Merzenich zunächst einen Bereitstellungsraum angefahren ist.
Durch die Feuerwehr wurde nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle umgehend ein Absperrradius von ca. 300m um die brennende Windkraftanlage festgelegt. Für den Verkehr auf der Bundesautobahn 4 sowie die angrenzende Bebauung der Ortslage Buir bestehen trotz der Nähe keine Gefährdungen.
Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr wurde bereits in der Frühphase des Einsatzes die Drohneneinheit der Feuerwehr Kerpen nachgefordert, um eine Erkundung aus der Luft am Motorbereich der Windkraftanlage durchzuführen und so ein besseres Bild der aktuellen Einsatzlage zu erhalten. Auf Grund der aktuellen trockenen Vegetation in unmittelbarer Umgebung zur Windkraftanlage wurde ebenfalls der Löschwasserversorgungszug der Feuerwehr Kerpen zur Einsatzstelle nachgefordert, um eine gesicherte Wasserversorgung über eine längere Wegestrecke aus der Ortslage Buir zur Einsatzstelle zur verlegen.
Der Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Andre Haupts, der stv. Leiter der Feuerwehr, Oberbrandrat Oliver Greven sowie der Kreisbrandmeister, Thomas Weiler, sind ebenfalls an der Einsatzstelle, um sich persönlich ein Bild von der Einsatzlage sowie den Maßnahmen der Feuerwehr zu machen. Weiterhin wird durch den Leiter der Feuerwehr ebenfalls der Erste und technische Beigeordnete, Thomas Marner, fortlaufend über die Einsatzlage informiert.