In der vergangenen Woche endete für drei Notfallsanitäterauszubildende die dreijährige Ausbildung nach erfolgreich abgelegter Prüfung, welche aus mehreren Prüfungsteilen bestand. Felix Fuhrmann, Alexandru Goanta und Lukas Matuschek konnten voller Freude Ihre Urkunden entgegennehmen.
Ab sofort dürfen sich die drei voller Stolz Notfallsanitäter nennen. Oliver Borsdorff, stellvertretender Sachgebietsleiter Rettungsdienst, war persönlich zur Urkundenübergabe gekommen und gehörte zu den ersten Gratulanten. Gleichzeitig überbrachte er ebenfalls die besten Wünsche der Amtsleitung der Feuerwehr Kerpen.
An dieser Stelle möchten wir im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes unseren drei Mitarbeitern herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Ebenfalls konnten am Montag, dem 02. September 2024, wieder drei neue Auszubildende im Rettungsdienst der Kolpingstadt Kerpen starten. In den nächsten drei Jahren werden Angelina Kolodeitschak, Laurin Kienzler und Moritz Weyer zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter ausgebildet. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische Ausbildungsblöcke am NOBIZ – Notfallbildungszentrum Eifel-Rur in Düren Stockheim sowie praktische Ausbildungsblöcke in einem Krankenhaus und auf der Feuer- und Rettungswache Kerpen.
Der Ausbildungsbeauftragte der Feuerwehr Kerpen, Norbert Kesternich, sowie der stellvertretende Sachgebietsleiter, Oliver Borsdorff, begrüßten die neuen Auszubildenden am NOBIZ in Düren persönlich.
Zu den Aufgaben eines/einer Notfallsanitäter*in gehören unter anderem die Durchführung von medizinischen Maßnahmen zur Erstversorgung, die Assistenz bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patient*innen an der Einsatzstelle sowie die Sicherstellung der Transportfähigkeit inklusive der Überwachung der Vitalwerte.
Mit der aktuellen Neueinstellung befinden sich somit wieder insgesamt 12 Notfallsanitäter*innen in der Ausbildung bei der Feuerwehr Kerpen, verteilt auf die jeweiligen Ausbildungsjahre.
Wir wünschen den drei neuen Auszubildenden einen guten und spannenden Start in die Ausbildung.