Das zukünftige Dreigestirn in Kerpen-Manheim – Prinz Florian (Schulte), Bauer Michael (Schoenen) und Jungfrau Franka (Frank Fußel) sowie der Prinzenführer Marcus (Schoenen) – haben sich in der aktuellen Session einer besonderen Herzensangelegenheit angenommen. Mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wird ein moderner AED – Automatischer Externer Defibrillator – beschafft, welcher spätestens nach der Session an einem zentralen Ort in Kerpen-Manheim der Öffentlichkeit und allen Menschen zur Verfügung steht und im Notfall schnelle Hilfe leisten kann.
Das Dreigestirn hat dazu 300 Schals gestiftet bekommen, womit allen Jecken durch den Kauf ermöglicht wird, aktiv das Projekt zu unterstützen. Durch den Kauf des speziell entworfenen Sessionsschals können Karnevalsfreunde einen Beitrag zur Finanzierung und Wartung des AED leisten. Der gesamte Erlös fließt in das Projekt.
„Es ist uns wichtig etwas Bleibendes zu schaffen das über die Session hinausgeht und der Gemeinschaft zugutekommt“, erklärt das Dreigestirn. „Herzsicherheit kann Leben retten, und wir sind stolz, unseren Teil dazu beizutragen.“ Das Dreigestirn möchte mit dieser Initiative nicht nur ein lebensrettendes Gerät bereitstellen, sondern auch ein Zeichen setzen: Karneval verbindet Menschen und steht für Zusammenhalt – und das schließt auch den Schutz der Gesundheit aller mit ein. „Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass der Karneval mehr ist als Spaß und Frohsinn – es geht auch um soziale Verantwortung“, sagt Prinz Florian.
Der Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, war gemeinsam mit Ortsvorsteherin Lonie Lambertz und dem Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Andre Haupts, ebenfalls zur Vorstellung des AED durch das Dreigestirn gekommen.
Dieter Spürck und Lonie Lambertz zeigten sich sehr erfreut darüber, dass mit der großzügigen Unterstützung von vielen Bürgerinnen und Bürgern die finanziellen Mittel zur Anschaffung des AED aufgebracht werden können. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der AED an einem zentralen Ort der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird, sodass alle Bürgerinnen und Bürger von der zusätzlichen Sicherheit profitieren.
Dieter Spürck fasst zusammen: „Diese Herzensangelegenheit des Dreigestirns kann für in Not geratene Herzen lebenswichtig sein! Eine funktionierende Rettungskette zeichnet sich durch couragierte Ersthelfer aus und der AED wird eine wertwolle Unterstützung leisten.“
Andre Haupts betonte die Wichtigkeit der schnellen und professionellen Ersten Hilfe bis der Rettungsdienst am Einsatzort eintrifft und die weitere medizinische Versorgung übernehmen kann.
Am 16.11.2024 wird das Dreigestirn auf der Sitzung der VVM proklamiert. Hier haben alle Besucher noch die Gelegenheit, einen der letzten Schals gegen eine mind. Spende von 10€ zu erwerben. Das Trifolium freut sich riesig auf die kommende Zeit und kann es kaum erwarten mit euch allen die Säle in Stimmung zu bringen und ihre Herzensangelegenheit in Kerpen zu verbreiten.
Weitere Informationen zur Aktion und den Sessionsschals finden Sie auf der Webseite des Dreigestirns: www.manheimer-dreigestirn.de.