Besuch der Brandsimulationsanlage im Kreis Düren

Am 07. Dezember und 14. Dezember besuchten insgesamt 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Kerpen die Brandsimulationsanlage in Kreuzau-Stockheim. Die auf dem Trainingsgelände des Kreises Düren befindliche Brandsimulationsanlage bot den Einsatzkräften die Möglichkeit bei sehr realen Bedingungen die Brandbekämpfung unter Atemschutz zu trainieren.

Nach einer Sicherheitsunterweisung durch die begleitenden Ausbilder, welche aus den eigenen Reihen der Feuerwehr Kerpen gestellt wurden, wurde in der ersten Übung eine sog. „Wärmegewöhnung“ durchgeführt. Hierbei sitzen die Einsatzkräfte mit einem Ausbilder in einem Raum, in dem am Ende ein computergesteuertes Feuer brennt. Die Übung dauert ca. 8 Minuten. Dabei erhöht sich aufgrund des Feuers schrittweise die Temperatur im Brandraum. Diese wird jede Minute an der Decke und im Raum gemessen und durch den Anlagenführer per Lautsprecher an die Einsatzkräfte durchgegeben. Nach 8 Minuten waren Deckentemperaturen von bis zu 500 Grad und Raumtemperaturen von bis zu 150 Grad erreicht. Hierdurch soll den Einsatzkräften vermittelt werden, welche Temperaturen bei einem Zimmerbrand entstehen können. Wichtig ist dabei auch zu erfahren, wie die persönliche Schutzkleidung funktioniert und was passiert, wenn Wasser bei großer Hitze abgegeben wird.

Nach der Wärmegewöhnung standen mehrere verschiedene Einsatzübungen auf dem Plan. Unter fast Nullsicht mussten die Einsatzkräfte in der Anlage vorgehen und die Brandstellen finden und ablöschen. Begleitet wurden auch hier immer zwei Einsatzkräfte durch jeweils einen Trainer. Nach jeder Übung gab es eine kurze Besprechung um ggf. Optimierungen auf zu zeigen oder Einsatztaktiken zu vermitteln.

Nach vier Stunden intensivem Training von zehn Einsatzkräften wechselten die Gruppen, so dass innerhalb von zwei Tagen 40 Mitglieder der Feuerwehr Kerpen geschult werden konnten.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.