Bundesfreiwilligendienst bei der Feuer- und Rettungswache Kerpen
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren.
In allen Einsatzbereichen erwartet dich ein intensives und spannendes Jahr, in dem vor allem das soziale Engagement sowie die Begegnung und der Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen im Vordergrund stehen.
Du möchtest die Feuerwehr Kerpen im Rettungsdienst sowie in der feuerwehrtechnischen Logistik unterstützen. Du bist volljährig und wirst im Rahmen der Einstellungsuntersuchung als medizinisch tauglich eingestuft.
Des Weiteren benötigst Du den Führerschein der Klasse B.
Deine Dienststelle ist die Feuer- und Rettungswache Kerpen, Sindorfer Str. 26, 50171 Kerpen.
In der feuerwehrtechnischen als auch rettungsdienstlichen Logistik übernimmst du Aufgaben, wie die Prüfung und Instandhaltung der Ausrüstung und der Gerätschaften, führst Dienst- und Botenfahrten innerhalb Kerpens durch und unterstützt an Einsatzstellen bei logistischen Aufgaben außerhalb des Gefahrenbereiches.
Um dich auf deinen Bundesfreiwilligendienst vorzubereiten, wirst du an den wachinternen Aus- und Fortbildungen teilnehmen sowie Grundlagen in Erste Hilfe vermittelt bekommen. Zudem erhältst du eine umfangreiche Einweisung an den entsprechenden Fahrzeugen und Geräten sowie im Umgang mit der Atemschutzmaske (zur Selbstrettung). Du bekommst eine Ausbildung zum/zur Rettungshelfer*in.
Bei Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Kerpen schicke bitte eine Bewerbung an bewerbung-feuerwehr@stadt-kerpen.de. Für Fragen stehen dir folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
Ausbildungsleiter
Norbert Kesternich – Tel. 02237/9240130
Personalsachbearbeiterin
Tanja Schmalebach – Tel. 02237/9240131
BFD-Koordinator
Frank Schilling – Tel. 02237/9240138
Die aktuelle Stellenausschreibung findest du weiter unten unter dem Reiter „weiterführende Informationen“ oder auch direkt in der Rubrik „Stellenausschreibungen“.
Arbeitszeiten und -bedingungen
Der Bundesfreiwilligendienst wird für die Dauer von 6 bis 18 Monaten geleistet. In der Regel wird er für 12 Monate abgeschlossen.
Du brauchst grundsätzlich keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche
Der Einstieg ist jederzeit möglich – sofern Plätze zur Verfügung stehen.
Bei einer zwölfmonatigen Dienstzeit gibt es 30 Urlaubstage, bei Kürzung oder Verlängerung des BFD verändert sich der Urlaubsanspruch entsprechend.
Du bekommst ein monatliches Taschengeld in Höhe von 604 Euro.
Außerdem werden alle Sozialversicherungsleistungen (Kranken-, Rente-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung) während deinem BFD von uns getragen.
Du erhältst eine kostenlose Ausbildung im Rettungsdienst zum Rettungshelfer (m/w/d).
Neben deiner praktischen Tätigkeit in der Einsatzstelle nimmst du, wenn du unter 27 Jahre alt bist, an 25 Seminartagen teil, die in fünf Wochenblöcken verteilt über deinen BFD stattfinden. In den Seminarwochen hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Freiwilligen über deren Erfahrungen, die sie in ihrer praktischen Arbeit gesammelt haben, weit weg vom Alltag in der Einsatzstelle auszutauschen. Neben den Themen, die die Freiwilligen aus ihrem Lebens- und Berufsalltag mitbringen, geht es in den Seminaren darüber hinaus auch um soziale, politische, gesellschaftliche, interkulturelle oder religiöse Themen.
Weiterführende Informationen
Link zur offiziellen Homepage des Bundesamtes für Familien und zivilgesellschaftliche Aufgaben:
Hier findest Du die aktuelle Stellenausschreibung bei der Feuer- und Rettungswache Kerpen: