Am gestrigen Abend gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr Kerpen zu einem Gebäudebrand auf der Hauptstraße in Kerpen-Horrem alarmiert. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war es im Bereich einer Pelletheizung zu einem Brandereignis gekommen. Der beim Brand entstandene Rauch breitete sich im Keller und in geringen Mengen im Treppenraum des Gebäudes aus.
Durch die Feuerwehr wurde der Brand durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht und das Brandgut aus dem Keller befördert. Parallel wurden mit mobilen Lüftern der Treppenraum des Gebäudes belüftet und die Wohnungen kontrolliert. Nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr konnten die Anwohner wieder in die Wohnungen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren die Einheiten Horrem, Götzenkirchen und Sindorf, die hauptamtliche Wache sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr Kerpen mit 54 Einsatzkräften vor Ort.
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Kerpen gegen 03:30 Uhr erneut zu einem Gebäudebrand alarmiert. Diesmal in der Stiftsstraße in Kerpen. In einem Hinterhof waren aus bisher ungeklärter Ursache in einem Unterstand unter einem rückwärtigen Gebäude Mülltonnen in Brand geraten. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Allerdings kam es durch die verschachtelte Bauweise des Gebäudes zu einer Rauchausbreitung in mehrere Nutzungseinheiten. Daher mussten nach der Brandbekämpfung durch den Einsatz mehrerer Lüfter Treppenräume, Kellerräume und Wohnungen gelüftet werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Alle Wohnungen blieben bewohnbar.
Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren die Einheiten Kerpen, Blatzheim und Manheim, die hauptamtliche Wache sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr Kerpen mit 34 Einsatzkräften vor Ort.
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.


