Hallo, mein Name ist Doneta, ich bin 19 Jahre alt und habe von Oktober 2024 bis zum August 2025 einen Bundesfreiwilligendienst auf der Feuer- und Rettungswache Kerpen absolviert.
Von Montag bis Freitag unterstützte ich die Wachgruppen bei ihren täglichen Aufgaben, nahm an Wachunterrichten und Praxistagen der Auszubildenden teil, fuhr ab und zu zusätzlich im Brandschutz oder Rettungsdienst im Einsatzdienst mit und erhielt ebenfalls einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung.
Wie im vorherigem Beitrag bereits erwähnt, hatte ich die Möglichkeit den Rettungshelfer zu absolvieren und einen Einblick in den Rettungsdienst zu erhalten. Zudem erhielt ich die Möglichkeit mich im Bereich der Feuerwehr weiterzubilden und zahlreiche Lehrgänge und Seminare an der Kreisfeuerwehrschule zu absolvieren, da ich bereits Mitglied im Löschzug Blatzheim bin.
Ich danke den Kolleginnen und Kollegen für dieses tolle und lehrreiche Jahr auf der Wache. Ich konnte sehr viel für mein berufliches aber auch privates Leben lernen. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen, unterstützt und in den Wachalltag integriert. Ich freue mich deshalb umso mehr darauf die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bei der Feuerwehr Kerpen mittlerweile begonnen zu haben.
Seit dem 01. September und 01. Oktober unterstützen nun Levi Bröhl und Marlon Wolfshohl als neue „Bufdis“ die Feuerwehr und den Rettungsdienst bei ihren täglichen Aufgaben. Beide ziehen nach dem Bundesfreiwilligendienst die Ausbildung zum Notfallsanitäter oder die feuerwehr-technische Ausbildung zum Brandmeister in Erwägung. Als ehemaliger „Bufdi“ sage ich gerne „Herzlich Willkommen im Team“ – und ich kann Euch versprechen: Es macht wirklich viel Spaß!
Möchtest auch Du das Team der Feuerwehr Kerpen im Bundesfreiwilligendienst verstärken ? Dann werde „Bufdi“ und bewirb dich direkt bei uns! Alle Ausbildungsangebote findest du hier: www.feuerwehr-kerpen.de/mitmachen
Unser Einsatz. Bald DEINE Feuerwehr Kerpen ?


