Nach mehrjähriger intensiver Vorbereitung war es am 1. Oktober soweit – der feuerwehr-technische Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen in einer Bildungspartnerschaft mit dem Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ) ist offiziell gestartet.
Am Campus des NOBiZ in Kreuzau-Stockheim haben insgesamt 13 Anwärterinnen und Anwärter der Feuerwehren der Kolpingstadt Kerpen, der Stadt Erftstadt und der Stadt Pulheim ihre 18-monatige Ausbildung zum Brandmeister/zur Brandmeisterin begonnen. Grundlage dafür ist ein neu entwickeltes Curriculum basierend auf der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Kerpen und dem NOBiZ sowie mit Unterstützung der Feuerwehr Erftstadt erarbeitet wurde. Es verbindet eine hohe fachliche Kompetenz der beteiligten Feuerwehren mit moderner Pädagogik.
Die Ausbildung liegt in der Verantwortung der Feuerwehr Kerpen, die die Gesamtleitung als ausbildende Behörde trägt und durchführt. Die NOBiZ unterstützt als Partner mit pädagogischer und administrativer Expertise. So entsteht ein starkes Zusammenspiel zweier Welten: praxisnahe und professionelle Feuerwehrarbeit und die Erfahrung einer modernen Bildungseinrichtung.
Die Amtsleitung der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor Andre Haupts und Oberbrandrat Oliver Greven, dankten in ihren Ansprachen zur Lehrgangseröffnung allen Beteiligten, die in den vergangenen Jahren mit Ideen und Anregungen zur Vorbereitung des Grundausbildungslehrgangs beigetragen haben. Gerade die Vielfalt der Perspektiven hat diesen Start erst möglich gemacht und das Projekt zu dem geformt, was es heute ist.
Wir wünschen allen Anwärter*innen viel Erfolg für die Ausbildung und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!