Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Kerpen

Der stv. Bürgermeister Addy Muckes übergibt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an den Löschzug Kerpen.

Zum diesjährigen 125-jährigen Jubiläum des Löschzuges Kerpen übergab der stv. Bürgermeister Addy Muckes am gestrigen Sonntag, dem 13.07.2025, den Fahrzeugschlüssel, der von Löschzugführer Andreas Vogt mit großer Freude entgegengenommen wurde.

Zuvor wurde das neue Einsatzfahrzeug durch Frau Pfarrerin Almuth Koch-Torjuul und Herrn Diakon Harald Siebelist in altem Brauch feierlich eingesegnet. Das neue Fahrzeug ersetzt das bisherige Mannschaftstransportfahrzeug aus dem Jahre 2008, das auf Grund der langen Laufzeit ausgesondert werden musste.

Addy Muckes dankte den Einsatzkräften des Löschzuges Kerpen, auch im Namen von Rat und Verwaltung, für Ihr Engagement und die seit 125 Jahren bestehende Bereitschaft, jeden Tag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.

In sehr enger Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Löschzuges Kerpen und der Abteilung Technik des Amtes für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz wurde das Mannschaftstransportfahrzeug geplant. Hierbei wurde besonders auf die Erkennbarkeit und Sicherheit des Fahrzeuges im Straßenverkehr sehr großen Wert gelegt. Die Anschaffungskosten für das neue Mannschaftstransportfahrzeug liegen inklusive der Digitalfunkausrüstung und Beladung bei knapp 96.000,-€. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug dient nicht nur zum Transport von Einsatzkräften zur Einsatzstelle, sondern fungiert gleichzeitig auch als Zugfahrzeug für den ebenfalls neu beschafften „Anhänger Hochvolt“. In diesem Anhänger sind Spezialausrüstungen zur Brandbekämpfung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben untergebracht.

Der stv. Leiter der Feuerwehr, Oliver Greven, hob in seiner Rede das prägende Kapitel des jahrzehntelangen Zusammenlebens der Einheit Kerpen mit der hauptamtlichen Wache unter einem Dach hervor. Diese enge räumliche Verbindung hat auf Grund der organisatorischen Notwendigkeit u. a. das gegenseitige Verständnis, das Miteinander und die Zusammenarbeit über Jahrzehnte entscheidend gestärkt.

Dennoch wurde vor einigen Jahren durch den zunehmenden Platzbedarf auf beiden Seiten der Neubau des Sozialgebäudes notwendig, um sich den wachsenden Gegebenheiten anzupassen. Auf Grund der Tatsache, dass die Fahrzeuge weiterhin in einer gemeinsam, zwischen dem Hauptamt und dem Ehrenamt, genutzten Fahrzeughalle untergebracht sind, lebt das gegenseitige Verständnis sowie der Austausch und das gute Miteinander in der täglichen Kommunikation weiter.

Besonders erfreute zeigte sich die Leitung der Feuerwehr Kerpen sowie die Löschzugführung über die vielen Besucherinnen und Besucher, die der Einladung des Löschzuges Kerpen gefolgt waren und einige schöne Stunden auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache verbrachten.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.