Leitung der Feuerwehr Kerpen für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt

Der Rat der Kolpingstadt Kerpen hat in seiner letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode am gestrigen Abend die Leitung der Feuerwehr Kerpen einstimmig für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren – vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2031 – bestätigt. Die Ernennung erfolgte durch den Ersten und Technischen Beigeordneten Thomas Marner sowie den stv. Bürgermeister Addy Muckes. Bereits in der vorangegangenen Anhörung innerhalb der Feuerwehr Kerpen durch den Kreisbrandmeister des Rhein-Erft-Kreises, Thomas Weiler, hatten alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr sowie die Ehrenabteilung dieses Votum einstimmig unterstützt und vorgeschlagen.

„Diese erneute Ernennung ist für uns ein starkes Zeichen des Vertrauens – ein Vertrauen, das uns stolz macht und uns gleichzeitig Ansporn ist, auch in den kommenden Jahren Verantwortung für unsere Feuerwehr zu übernehmen“, betonten die Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, Oliver Greven und Manfred Reuter.

Die vergangenen Jahre waren von großen Herausforderungen geprägt – darunter die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe 2021, die Energiemangellage sowie zwei schwere Zugunglücke im vergangenen Jahr. „In all diesen Lagen hat die Feuerwehr Kerpen bewiesen, dass sie zuverlässig, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit ist“, so die Leitung der Feuerwehr. Ebenso wichtig sind jedoch die vielen kameradschaftlichen Ereignisse gewesen, die den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr gestärkt haben und diese auch zukünftig stärken werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Stadtrat, dem Bau- und Feuerschutzausschuss sowie dem Arbeitskreis Feuerwehr & Rettungsdienst, welche die Anliegen der Feuerwehr in gemeinsamen Sitzungen stets konstruktiv und über Fraktionsgrenzen hinweg eng begleitet und fortwährend unterstützt haben.

Neben der organisatorischen und technischen Weiterentwicklung der Feuerwehr wurde auch die Einsatzführung in den letzten Jahren gestärkt: Jeden Tag steht ein Vertreter der Leitung der Feuerwehr dem Dienst habenden Einsatzleiter vom Dienst (B-Dienst) im Ereignisfall zur Verfügung. Dabei unterstützt der Vertreter der Leitung der Feuerwehr den B-Dienst und fährt bei Bedarf die Einsatzstellen an, um als zentraler Ansprechpartner für die gesamte Feuerwehr Kerpen zu fungieren und die Maßnahmen zu koordinieren.

„Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, die Feuerwehr Kerpen weiterhin stark und zukunftsfähig aufzustellen. Dazu gehören sichere Einsätze, eine leistungsfähige Ausstattung, die Nachwuchsförderung über die Jugendfeuerwehr sowie ein offener, respektvoller und wertschätzender Dialog in allen Einheiten sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Unser Leitsatz bleibt bestehen: Zehn Einheiten – eine Feuerwehr“, so die drei Leiter der Feuerwehr abschließend.