Kellerbrand in Kerpen-Horrem

Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Kerpen gegen 09:10 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Kerpen-Horrem alarmiert.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses war aus noch unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein Anwohner, welcher den Brand im Keller bemerkt hatte, alarmierte über den Notruf die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der ersten Einheiten hatten einige Bewohner das Gebäude verlassen, andere befanden sich noch in den Wohnungen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache konnte sich der Rauch vom Keller in mehrere Geschosse und Wohnungen ausbreiten. Daher wurde neben der eigentlichen Brandbekämpfung im Keller letztlich auch der komplette Gebäudekomplex durch die Feuerwehr kontrolliert und die Personen aus dem Gebäudekomplex wurden durch den vor Ort befindlichen Rettungsdienst betreut. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurden die Wohnungen neben der natürlichen Querlüftung über Fenster zusätzlich mittels Hochleistungslüftern der Feuerwehr belüftet. Weiterhin wurden CO Messungen durchgeführt. Nach Abschluss dieser Maßnahmen konnte der Wohnkomplex an die Eigentümervertretung übergeben werden. Alle anwesenden Bewohner konnten wieder in die Wohnungen. Lediglich eine Wohnung war auf Grund der Rußablagerungen in der Wohnung nicht mehr bewohnbar.

Insgesamt 53 Einsatzkräfte der Einheiten aus Horrem, Sindorf, Götzenkirchen, Türnich-Balkhausen, Kerpen, Blatzheim und der hauptamtlichen Wache sowie ein Rettungswagen und der Notarzt der Kolpingstadt Kerpen waren unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen im Einsatz. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet durch die Einheit Manheim sichergestellt.