Brand eines LKW auf der Bundesautobahn 4


In der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Kerpen gegen 02:30 Uhr zu einem Brand eines LKW auf die Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Köln, ca. 1km vor der Raststätte Frechen, alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle standen die Zugmaschine sowie der mit Elektrogeräten beladene Sattelauflieger im Vollbrand. Durch die Feuerwehr wurde die Autobahn komplett für den Verkehr gesperrt und umgehend eine massive Brandbekämpfung an der Zugmaschine sowie am Sattelauflieger durch mehrere Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Weiterhin erfolgte zur abschließenden Brandbekämpfung noch der Einsatz von Löschschaum.

Aufgrund des massiven Wassereinsatzes bei der Brandbekämpfung wurden durch den Einsatzleiter bereits in der Frühphase des Einsatzes zusätzlich ein Abrollbehälter Wasser, ein Tanklöschfahrzeug sowie eine Teleskopmastbühne zur Einsatzstelle nachgefordert. Durch mehrere wasserführende Fahrzeuge der Feuerwehren Kerpen und Frechen wurde zur Sicherstellung der Wasserversorgung ein Pendelverkehr mit Löschwasser zur Einsatzstelle sichergestellt.

Leider verzögerte sich die Anfahrt sowie die Eintreffzeit nachrückender Fahrzeuge erheblich, da teilweise keine Rettungsgasse gebildet bzw. eine gebildete Rettungsgasse durch im Stau stehende Verkehrsteilnehmer immer wieder blockiert wurde.

Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren die hauptamtliche Wache, der Löschzug Kerpen, der Löschzug Sindorf, der Abrollbehälter Schlauch des Löschzuges Blatzheim sowie von der Feuerwehr Frechen der Abrollbehälter Wasser, ein Tanklöschfahrzeug sowie die Teleskopmastbühne mit insgesamt 45 Einsatzkräften vor Ort.