Wachbetrieb bei der hauptamtlichen Wache

Wie an jedem Werktag führt die Dienst habende Wachgruppe der Feuerwehr Kerpen einen sogenannten Wachunterricht durch. Dies bedeutet, dass Inhalte, welche in der regulären Grundausbildung zur/ zum Brandmeister*in bearbeitet werden, wiederholt und vertieft werden. 


Vor einiger Zeit ging es dabei um die tragbaren Leitern bei der Feuerwehr. Diese dienen in erster Linie als zusätzlicher Rettungsweg für Personen in brennenden Objekten, gleichzeitig werden tragbare Leitern unter anderem auch als Zugangsmöglichkeiten – sogenannte Angriffswege – für vorgehende Trupps bei der Brandbekämpfung genutzt.


Es gibt verschiedene Arten dieser Leitern. Auf den Fotos ist eine dreiteilige Schiebleiter zu sehen. Diese ist die einzige genormte Leiter bei der Feuerwehr, welche an der Seite noch zwei Stützstangen sowie ein eingebautes Seil hat. Die beiden Stützstangen werden durchgehend, aufgrund der Größe der Leiter, durch jeweils eine Einsatzkraft zur Stabilisierung besetzt. Mittels des eingebauten Seils wird die Leiter von einer weiteren Einsatzkraft aus- bzw. eingefahren. 

Auch wenn die Feuerwehr Kerpen nicht jeden Tag tragbare Leitern im Einsatz benötigt, ist es natürlich wichtig, dass alle Einsatzkräfte diese Techniken in jeglichen Gefahrensituationen sicher beherrschen. 

 

Unser Einsatz Ihre Feuerwehr.