Verkehrsunfall auf der L122 mit vier verletzten Personen und gemeldeter Gebäudebrand in Kerpen-Horrem

Am gestrigen Nachmittag kam es kurz hintereinander zu zwei Einsätzen in Kerpen.

Zunächst kam es auf der L122 aus noch ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Einer der PKW wurde über die Böschung in ein angrenzendes Feld geschleudert. Beim Unfall wurden insgesamt 4 Personen verletzt. Eine Person war bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Fahrzeug eingeschlossen.

Durch die eintreffenden Einsatzkräfte wurde umgehend die Versorgung der verletzten Personen sowie die Befreiung der eingeschlossenen Person eingeleitet. Weiterhin wurde während der Maßnahmen die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzten Personen wurden durch den Notarzt Erftstadt gesichtet und im Anschluss mit drei Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die L122 muss im betroffenen Abschnitt während der Einsatzmaßnahmen sowie der folgenden Bergung der Fahrzeuge gesperrt bleiben.

Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren die Einheiten Kerpen und Manheim zusammen mit der hauptamtlichen Wache, einem Rettungswagen aus Kerpen, drei Rettungswagen aus Bergheim, dem Notarzt Erftstadt sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 3 mit insgesamt 33 Einsatzkräften vor Ort.

Noch während der Einsatzmaßnahmen wurde der Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises parallel ein Gebäudebrand in der Ortslage Kerpen-Horrem gemeldet. Beim Eintreffen der erste Einsatzkräfte an der Einsatzstelle konnte eine Rauchentwicklung aus einem Fenster im 2.OG des Gebäudes festgestellt werden.

Durch die Feuerwehr musste die Wohnungseingangstüre gewaltsam geöffnet werden um schnellst möglich mit einem Trupp unter Atemschutz die Wohnung auf etwaige betroffene Personen absuchen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung einleiten zu können. In der Wohnung wurden keine Personen vorgefunden. Durch die Feuerwehr wurden im Anschluss Lüftungsmaßnahmen im Bereich der Wohnung und dem Treppenraum durchgeführt. Hierzu wurde unter anderem ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht.

Unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen waren bei diesem Einsatz die Einheiten Horrem, Sindorf, Götzenkirchen und Türnich zusammen mit der hauptamtlichen Wache und einem Rettungswagen aus Hürth mit insgesamt 45 Einsatzkräften vor Ort.