Stellenausschreibung Leitstelle

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises vier Disponent*innen (m/w/d) dauerhaft in Vollzeit.

Mit dieser Ausschreibung werden gezielt Beamtinnen und Beamte gesucht, welche die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer Dienst, B1) mit der Qualifikation als Rettungssanitäter*in erlangt haben.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die Kreisleitstelle ist an die Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen angegliedert und bietet ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet. Die Leitstelle verfügt über 13 Einsatzleitplätze, moderne Technik sowie eine mobile Einsatzleitkomponente.

Aufgabenschwerpunkte:

• Annahme von Hilfeersuchen über Notruf, Telefon, Gefahrenmeldeanlagen, Funk und sonstige Telekommunikationseinrichtungen für Brandschutz, Hilfeleistung, Notfallrettung und Krankentransport
• Bewertung des Hilfeersuchens, Einsatzeröffnung und Alarmierung der Einsatzkräfte über die vorhandenen Alarmierungstechniken
• Disposition und Lenkung der Einsatzmittel
• Koordination des Rettungsdienstes bei der Zuführung von Patientinnen und Patienten in geeignete Kliniken
• Benachrichtigung von einsatzrelevanten Behörden, Einrichtungen und Personen
• Führung von Einsatzdokumentationen
• Unterstützung der Einsatzleitung als rückwärtige Führungseinrichtung
• Durchführung und Überwachung des Funkverkehrs
• Einsatz in der Einsatzleitkomponente (Florian Erft 100) des Rhein-Erft-Kreises
• Regelmäßiger Einsatzdienst im Brandschutz und Rettungsdienst

Fachliches Anforderungsprofil:

• Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer Dienst)
• Qualifikation als Rettungssanitäter*in
• Bereitschaft zur Teilnahme am Einsatzdienst im Brandschutz und Rettungsdienst
• Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
• Bereitschaft zur Teilnahme am Lehrgang „MedBQ LtS“
• Von Vorteil (keine Voraussetzung):
➢ erfolgreiche Teilnahme an einem Gruppenführerlehrgang (Pflichtmodule GF Basis, GF Aufbau und Mitarbeiterführung oder BmD(F) oder B-III)
➢ gute Ortskenntnisse im Rhein-Erft-Kreis

Wir bieten Ihnen:

• Bei Vorlage der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung bzw. Übernahme im Rahmen der Versetzung im feuerwehrtechnischen Dienst sowie eine Besoldung bis hin zur Besoldungsgruppe A 9 Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen – LBesG NRW der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt sowie der Zahlung der Feuerwehrzulage möglich.
• Der Einsatz erfolgt nach den derzeitig geltenden gesetzlichen Regelungen der Arbeitszeitverordnung Feuerwehr – AZVOFeu in der Regel in 24-Stundendiensten.
• Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
• Eine moderne Leitstelle sowie einen modernen Fahrzeugpark, hochwertige technische und medizinische Gerätschaften sowie eine umfassende Ausstattung an Lehr- und Ausbildungsmitteln
• Mitarbeit in den unterschiedlichen Sachgebieten der Leitstelle
• Vielfältige berufliche Aufstiegsmöglichkeiten bei vorhandener persönlicher Eignung gemäß internem Personalentwicklungskonzept der Leitstelle
• Kostenlose Parkplätze auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache
• Durch einen Kooperationsvertrag der Kolpingstadt Kerpen mit dem „Urban Sports Club“ ein günstiges Angebot an einem vielfältigen Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern.

Sie sind interessiert?

Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.02.2022 – bevorzugt digital per E-Mail – unter folgender E-Mail-Adresse ein:

bewerbung-feuerwehr@stadt-kerpen.de

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Brief an folgende Anschrift richten:

Kolpingstadt Kerpen
Abteilung 13.1
Sindorfer Str. 26
50171 Kerpen