Am vergangenen Wochenende kamen rund 45 Einsatzkräfte aus allen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie der hauptamtlichen Wache in den Genuss eines speziellen Seminars zum Thema „Bekämpfung von Vegetationsbränden“. Dazu hatte die Ausbildungsabteilung der Feuerwehr Kerpen eigens mehrere Ausbilder engagiert, welche einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Tag durchführte.
Zunächst erhielten die anwesenden Einsatzkräfte einen detaillierten und vertieften theoretischen Einblick in das Thema Vegetationsbrände. Bevor es am Mittag in den praktischen Seminarteil wechselte, stärkten sich die Einsatzkräfte noch einer einer leckeren Verpflegung durch die Verpflegungseinheit aus Buir. Im Anschluss durchliefen die Einsatzkräfte verschiedene Stationen:
– Brandbekämpfung eines Realbrandes mittels Spezialausrüstung für Vegetationsbrände. Hier konnten ganz realistisch und praxisnah entzündete Heuballen auf einem Feld abgelöscht werden.
– Pump&Roll Betrieb mittels Einsatzfahrzeugen. Dabei konnte die Wasserabgabe aus langsam fahrenden Einsatzfahrzeugen, wie bspw. Tanklöschfahrzeugen, geübt werden. So lässt sich im Einsatzfall eine Brandausbreitung schnell und gezielt eindämmen.
– Praktischer Einsatz von Handwerkzeugen. Mittels verschiedener Handwerkzeuge konnten Wundstreifen angelegt oder brennbares Material vom Brand entfernt werden. Dadurch soll die Ausbreitung ebenfalls bestmöglich aufgehalten werden.
– An der Station „mobiles Arbeiten mit Schlauchmaterial“ wurden D-Schlauchleitungen den den sog. Flanken des Vegetationsbrandes verlegt, sodass der Brand gezielt aus mehreren Richtungen bekämpft werden kann.
Die Drohneneinheit der Feuerwehr Kerpen war ebenfalls vor Ort. Diese erstellte nicht nur ansprechende Bilder, sondern demonstrierte auch den einsatzrelevanten Nutzen von Luftaufnahmen und Wärmebildern, was bei der gezielten Einleitung von Einsatzmaßnahmen sehr hilfreich sein kann.
Vielen Dank an alle Ausbilder für dieses sehr interessante und lehrreiche Seminar!
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.