- abgeschlossener BIII/BmDF-Lehrgang in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt bzw. die Bereitschaft dazu, diese Ausbildung nachzuholen
- Rettungsassistentin/Rettungsassistent oder Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter
- Führerschein mind. Klasse 3 bzw. B
- hohe Motivation und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Belastbarkeit bzw. Leistungsbereitschaft
- hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten (gute Umgangsformen und Kontaktfähigkeit)
- technisches Verständnis
- fundierte Kenntnisse im EDV-Bereich
- Erfahrungen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehr sowie anderen freiwilligen Organisationen und anderen Behörden
- Tauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen (G25, G26.3, G41, G42, G46) und eine uneingeschränkte Dienstfähigkeit für den Einsatzdienst des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Führungszeugnis ohne Eintrag
Kommentar hinzufügen