PKW-Brand in Brüggen und Verkehrsunfall in Sindorf

Am heutigen Vormittag wurden die hauptamtliche Wache sowie der Löschzug Brüggen gegen 10:55 Uhr zu einem PKW-Brand auf die Heerstraße in der Ortslage Brüggen alarmiert. Der Anrufer schilderte der Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises einen Entstehungsbrand im Motorraum eines Wohnmobiles, welches auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes abgestellt war.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein auf dem Parkplatz abgestellter Pferdetransporter bereits im Vollbrand. Der Fahrer hatte den Transporter bereits frühzeitig verlassen können und blieb unverletzt. Durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz wurde zunächst eine Riegelstellung mit einem C-Rohr zum Gebäude einer nahegelegenen Tankstelle errichtet. Durch einen weiteren Trupp unter schwerem Atemschutz wurde mit einem zweiten C-Rohr mit der Brandbekämpfung an dem im Vollbrand stehenden Transporter begonnen.

Auf Grund des Lagebildes wurden durch den erst eintreffenden Einsatzleiter umgehend ein weiterer Löschzug sowie der B-Dienst der Feuerwehr Kerpen zur Einsatzstelle nachgefordert.

Durch den massiven Löscheinsatz konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Insgesamt waren 17 Einsatzkräfte der Einheiten Brüggen, Türnich/ Balkhausen, der hauptamtlichen Wache sowie der B-Dienst der Feuerwehr Kerpen vor Ort.

Gegen 13:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kerpen dann zu einem Verkehrsunfall auf die Erfttalstraße nach Kerpen-Sindorf alarmiert.

Dort war es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorroller gekommen, wobei der Fahrer des Motorrollers schwer verletzt wurde.

Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Weiterhin unterstützten Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Versorgung der schwerverletzten Person.

Durch den Rettungsdienst der Feuerwehr Kerpen und den Notarzt aus Bergheim wurde der Patient versorgt und an die Besatzung des nachgeforderten Rettungshubschraubers Christoph 3 übergeben, der den Patienten im Anschluss in eine Universitätsklinik geflogen hat.

Unter der Einsatzleitung des B-Dienst der Feuerwehr Kerpen waren insgesamt 14 Einsatzkräfte der Einheit Sindorf und der hauptamtlichen Wache sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr Kerpen, der Notarzt Bergheim sowie der Rettungshubschrauber Christoph 3 im Einsatz.