Wir haben wieder mehrere AusbildungsplĂ€tze zur NotfallsanitĂ€terin bzw. zum NotfallsanitĂ€ter zu vergeben. đ Start ist zum 01.09.2023.
Was wir bieten:
– GewĂ€hrleistung einer qualitativ hochwertigen und fundierten Ausbildung mit guten beruflichen Perspektiven đ§âđ
– Einen modernen Fahrzeugpark, hochwertige medizinische GerĂ€tschaften sowie eine umfassende Ausstattung an Lehr- und Ausbildungsmitteln đ
– Ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag fĂŒr Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) â Pflege đ°
– Sehr gute Ăbernahmechancen und Zahlung einer AbschlussprĂ€mie đ¶
– Durch einen Kooperationsvertrag steht fĂŒr einen gĂŒnstigen monatlichen Beitrag ein vielfĂ€ltiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen đïžââïž
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildungsdauer betrĂ€gt drei Jahre. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Der praktische Teil der Ausbildung wird in der Feuer- und Rettungswache Kerpen, den dezentralen Rettungswachen Blatzheim und BrĂŒggen sowie in den umliegenden KrankenhĂ€usern absolviert.
Die theoretische Ausbildung findet am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur gGmbH (NOBiZ) in Kreuzau-Stockheim statt. Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform aufeinanderfolgend absolviert. In den praktischen Ausbildungsabschnitten ist die Arbeitszeit auch im Schichtdienst (z.B. an Sonntagen und Wochenfeiertagen und in der Nacht) zu leisten.
Die Ausbildung schlieĂt mit der staatlichen AbschlussprĂŒfung, die aus einem schriftlichen, einem mĂŒndlichen und einem praktischen Teil besteht, ab.
Haben wir dein Interesse geweckt? đ”ïžââïž
Dann schick uns bis zum 31.12.2022 deine Bewerbung entweder:
– digital an bewerbung-feuerwehr@stadt-kerpen.de đ§
– per Brief đš an:
Kolpingstadt Kerpen
Abteilung 13.1
Sindorfer Str. 26
50171 Kerpen
Damit Deine Bewerbung fĂŒr ein Auswahlverfahren berĂŒcksichtigt werden kann, sind der Bewerbung bitte zwingend die in der Stellenausschreibung geforderten Unterlagen beizufĂŒgen (unvollstĂ€ndige Bewerbungen können leider nicht berĂŒcksichtigt werden).
NĂ€here Informationen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stellen können unter der Telefonnummer 02237/9240-130 erfragt werden. âïž
Die vollstÀndige Stellenausschreibung gibt es hier