Nachdem es am frühen Morgen zu einem Ausfall der Notrufleitungen im Rhein-Erft-Kreis gekommen war, wurden durch die Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen umgehend alle Feuerwehrhäuser im Stadtgebiet besetzt, um im Bedarfsfall als Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Ortsteilen zu dienen.
Zusätzlich wurden gemäß dem Alarm- und Einsatzplan „Warnung der Bevölkerung“ alle Stadtteile sowie die besonders markanten Objekte – wie bspw. Altenwohn- und Pflegeheime etc. – befahren, um zusätzlich Präsenz zu zeigen und als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger auch bei einem möglichen Hilfeleistungsersuchen zur Verfügung zu stehen.
Glücklicherweise wurden während der gesamten Ausfallzeit des Notrufs keine Notfallmeldungen in den einzelnen Feuerwehrhäusern gemeldet. Insgesamt waren aus allen Einheiten im gesamten Stadtgebiet rund 80 Einsatzkräfte im Einsatz.
Der Bürgermeister, Dieter Spürck, sowie der Leiter der Feuerwehr, Andre Haupts, dankten allen ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der hauptamtlichen Wache, welche zusätzlich aus der Freizeit die Wache verstärkt haben, für ihren Einsatz. Durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Oliver Greven, wurde die Funktion eines zusätzlichen Einsatzleiters vom Dienst gestellt und einzelne Feuerwehrhäuser angefahren.
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.