Teamarbeit wird bei Feuerwehr đ und Rettungsdienst đ ganz groĂ geschrieben und ist unheimlich wichtig in jedem Einsatz!
Das zeigt sich schon ganz einfach an folgenden Tatsachen: Auf einem Rettungswagen sind immer mindestens zwei Kolleg*innen eingesetzt, welche sich im Einsatz gegenseitig unterstĂŒtzen und Hand in Hand arbeiten.
Auch bei der Feuerwehr besteht ein Trupp immer mindestens aus zwei EinsatzkrÀften.
Bei besonderen Einsatzlagen geht es dann auch gerne eine Nummer gröĂer:
So waren am gestrigen Nachmittag die Kolleg*innen der Hauptwache mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und der TeleskopmastbĂŒhne zur UnterstĂŒtzung der Rettungsdienstbesatzungen nach Sindorf ausgerĂŒckt.
In einem Mehrfamilienhaus musste eine Person nach einem medizinischen Notfall schnell und sicher zum Rettungswagen transportiert werden. WĂ€hrend der Versorgung des Patienten wurden diesem umfangreiche medizinische GerĂ€tschaften angelegt, wie bspw. das Monitoring mittels EKG. Dazu waren die baulichen Gegebenheiten im Objekt recht ungĂŒnstig.
Also entschieden sich die Kolleg*innen den Patienten gemeinsam ĂŒber die TeleskopmastbĂŒhne, mittels der sogenannten Krankentransportlagerung, aus dem 2. Obergeschoss runter zum Rettungswagen zu transportieren.
WĂ€hrenddessen erfolgte eine ununterbrochene weitere medizinische Ăberwachung und Behandlung des Patienten durch den Rettungsdienst.
Danach konnte der Patient schnell in die Zielklinik gefahren werden.
Klasse Teamarbeit! đ€
P.S.: Du hast auch Interesse Teil unseres Teams – egal ob Rettungsdienst đ©ââïžđšââïž oder Feuerwehr đ©âđđšâđ– zu werden?
Dann schau doch einfach mal hier:
đ www.feuerwehr-kerpen.de/service/ausbildung-und-praktikum/
vorbei und melde dich bei uns!
Â


