Blick hinter die Kulissen

Nach dem Einsatz, ist vor dem Einsatz – oder anderes gesagt: wie stellt die Feuerwehr nach den Einsätzen ihre Einsatzbereitschaft wieder her? Zum Beispiel bei Feuerwehrschläuchen?

Ganz klassisch bei Brandeinsätzen, aber bspw. auch bei Unwetter- bzw. Wassereinsätzen, werden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schläuche eingesetzt. Diese gibt es in verschiedensten Ausführungen im Hinblick auf Größe, Länge, Durchmesser, Farbe etc.
Aber eins haben Sie gemeinsam: Sie leiten Wasser weiter –  bspw. vom Löschfahrzeug zum Angriffstrupp, der gerade die Brandbekämpfung einleitet, vom Hydranten zum Wassertank im Fahrzeug oder von der Tauchpumpe im Keller eines überfluteten Hauses nach draußen in die Kanalisation.

Dadurch sind die Schläuche nach dem Einsatz oftmals stark verunreinigt, gerade bei Brandeinsätzen sind die Schläuche mit Brandrückständen/ Ruß beaufschlagt, weswegen sie gereinigt werden müssen. Darum kümmern sich unsere Kollegen der Zentralwerkstatt.

In der Regel sind tagsüber zwei Kollegen in der Zentralwerkstatt beschäftigt. Sie reinigen, warten und setzen Ausrüstungsgegenstände instand, neben den Schläuchen gibt es natürlich eine Vielzahl weiterer Gerätschaften – wie Atemschutzgeräte, Strahlrohre, tragbare Leitern etc. – auf unseren Fahrzeugen. Unterstützt werden die Kollegen der Zentralwerkstatt durch befähigte Kollegen aus den Reihen der Dienst habenden Wachgruppen.

So unterstützt unser Kollege Mohamed Mektel hier gerade die Kollegen bei der Reinigung der benutzten Feuerwehrschläuche. Dazu werden die Schläuche zunächst grob von außen vor gereinigt, bevor sie in die automatische Schlauchwaschanlage eingeführt werden. Dabei werden die Schläuche von innen gereinigt, „abgedrückt“ –  bedeutet, dass die Dichtigkeit der Schläuche und Kupplungen mittels Wasserdruck überprüft wird – und anschließend getrocknet und direkt aufgerollt, sodass diese prinzipiell sofort wieder auf die Einsatzfahrzeuge verlastet werden können.

Natürlich haben wir jederzeit einige Schläuche als Reserve vorrätig, damit die Einsatzfahrzeuge auch während der Reinigungsarbeiten jederzeit bestückt und einsatzbereit sind 😉

Möchtest du mehr über die Feuerwehr Kerpen erfahren? Keine Problem! – Werde doch teil unseres Teams und bewirb dich bei uns! Alle Infos findest du hier