Ausbildungstag unserer Brandmeisteranwärter

Einen intensiven Ausbildungstag erlebten vor Kurzem vier unserer Brandmeisteranwärter, welche sich aktuell kurz vor dem Ende Ihrer Grundausbildung und somit kurz vor Ihrer Laufbahnprüfung befinden. Vier Ausbilder aus dem Sachgebiet Aus- und Fortbildung hatten einen herausfordernden praktischen Übungstag organisiert und durchgeführt.

Neben der Vorbereitung auf die bevorstehenden Prüfungen bei den Auszubildenden ist die stetige und regelmäßige Ausbildung essentiell wichtig für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienstes.

Nach dem Dienstbeginn starteten die vier Azubis mit der ersten sportlichen Challenge und gleichzeitig Belastungsübung. Nach einer kurzen Laufeinheit musste mit vollständiger Schutzausrüstung und unter Atemschutz eine Übungspuppe auf einem Spineboard über eine längere Strecke getragen werden. Neben der Patientenrettung stand hier natürlich auch das Teamwork im Vordergrund.

Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde theoretisches Fachwissen vertieft und abgefragt. In verschiedenen Planspielen wurden taktische Vorgehensweisen und Lösungsmöglichkeit von Einsatzszenarien geübt, Vor- und Nachteile abgewogen und schnelle Entscheidungsfindungen trainiert.

Wie ist das Vorgehen bei Einsätzen mit ausgelösten Brandmeldeanlagen, wie werden die Bedienelemente für die Feuerwehr an einer Brandmeldeanlage bedient und welche Informationen erhalten Einsatzkräfte über die Laufkarten? Viele Fragen auf die die Ausbilder nach der Mittagspause eingingen. Besonders spannend dabei: Nach dem theoretischen Unterricht konnte in einem Kerpener Industriebetrieb das Vorgehen und die Nutzung der dort vorhandenen Laufkarten ganz gezielt praktisch umgesetzt und gefestigt werden. Vielen Dank an dieser Stelle für die Möglichkeit!

Gemeinsam mit der Dienst habenden Wachgruppe wurde am Nachmittag der Wachunterricht durchgeführt. „Brand auf einem Flachdach mit Menschenrettung“ – lautete das Übungsszenario. Zunächst wurde an einer Übungstür der Zugang von verschlossenen Objekten geübt. Im Anschluss musste eine Wasserversorgung aufgebaut, die Teleskopmastbühne in Stellung gebracht und natürlich die Menschenrettung sowie zeitgleich die Brandbekämpfung eingeleitet werden. Gemeinsam im Team wurde die Übung durch die Azubis und die Wachgruppe gemeistert, sodass der Abend bei einer Bratwurst und kühlen Softdrinks gemeinschaftlich seinen Ausklang fand.

Ein passender Abschluss des Ausbildungstages, bei der sich die Azubis mit den Kolleginnen und Kollegen über das Erlernte austauschen und gleichzeitig gegenseitiges Teambuilding betreiben konnten.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.