Vor Kurzem starteten drei neue Auszubildende im Rettungsdienst der Kolpingstadt Kerpen. In den nächsten drei Jahren werden Angelina Kolodeitschak, Laurin Kienzler sowie Moritz Weyer zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin ausgebildet. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische Ausbildungsblöcke an einer Rettungsdienstschule sowie praktische Ausbildungsabschnitte in einem Krankenhaus und auf der Feuer- und Rettungswache Kerpen.
Auch dieses Mal findet die Ausbildung am NOBIZ – Notfallbildungszentrum Eifel-Rur in Düren-Stockheim statt. Der Ausbildungsleiter der Feuerwehr Kerpen, Norbert Kesternich und der Sachgebietsleiter Rettungsdienst, Marco Lang, begrüßten gemeinsam mit dem Leiter der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor Andre Haupts, sowie der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Vafai, und Frau Rey vom Personalrat der Kolpingstadt Kerpen die neuen Auszubildenden vor Ort.
Zu den Aufgaben eines/einer Notfallsanitäter*in gehören unter anderem die Durchführung von medizinischen Maßnahmen zur Erstversorgung, die Assistenz bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten an der Einsatzstelle sowie die Sicherstellung der Transportfähigkeit inklusive der Überwachung der Vitalwerte.
Wir wünschen den vier neuen Auszubildenden einen guten und spannenden Start in die Ausbildung.