Am gestrigen Tag fand im Schulzentrum Sindorf/Horrem die Ausbildungsmesse „Berufe vor Ort“ statt. Die Messe, die von der Wirtschaftsförderung der Kolpingstadt Kerpen organisiert wurde, richtete sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Kerpener Schulen. Neben zahlreichen Ausbildungsbetrieben aus dem Stadtgebiet Kerpen war auch die Feuerwehr Kerpen mit einem Stand vertreten und konnte die beiden Ausbildungsberufe „Notfallsanitäter*in“ und „Brandmeisteranwärter*in“, die jährlich mit Ausbildungsbeginn am 01.09. bzw. 01.10. starten, vorstellen.
Die Notfallsanitäterin Annika Wahlen zeigte und erklärte insbesondere Tätigkeiten, die im Rettungsdienst zum täglichen Aufgabenbereich gehören. Seitens des Brandschutzes war der Brandmeister Daniel Kreis Ansprechperson für die Schülerinnen und Schüler. Er konnte aus dem Arbeitsalltag der Feuerwehr berichten und demonstrierte u. a. die Schutzkleidung für einen Gefahrstoffeinsatz, wie beispielsweise einen Chemikalienschutzanzug und ein Atemschutzgerät.
Die Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern und das Interesse an den Ausbildungsberufen war sehr groß, sodass die Feuerwehr Kerpen einen weiteren Termin zur Präsentation der Ausbildungsberufe sowie den Voraussetzungen für den Zugang zu den jeweiligen Ausbildungen für den Herbst 2023 vorbereitet. Dieser wird sich insbesondere an mögliche Bewerberinnen richten, da die Feuerwehr Kerpen verstärkt nach weiblicher Unterstützung in den Bereichen Rettungsdienst und Brandschutz sucht. Genaue Informationen zur Veranstaltung, die auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache stattfinden wird, werden rechtzeitig in den sozialen Medien sowie auf der Internetseite der Feuerwehr Kerpen veröffentlicht.
Wer sich vorab bereits über die Ausbildungsberufe informieren möchte, findet auf der Internetseite der Feuerwehr Kerpen passende Informationen.
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.
