Wie abwechslungsreich und vielfältig ein Tag bei der Feuerwehr Kerpen sein kann, zeigt sich am heutigen Montag.
Nach dem LKW-Unfall auf der Bundesstraße 264 am heutigen Morgen wurden die Einheiten aus Sindorf und Kerpen zu einem brennenden PKW auf die Autobahn 4 alarmiert. Kurze Zeit später sicherte die hauptamtliche Wache den Rettungsdienst bei einem internistischen Einsatz auf der Gegenfahrbahn ab. Ein Kleinbrand in einer Küche in Sindorf forderte kurz nach Mittag erneut die schnelle Hilfe der Feuerwehr Kerpen.
Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Horrem befanden sich gerade auf dem Rückweg, als sich ein junger Rehbock in Kerpen-Horrem nicht mehr eigenständig aus seiner misslichen Lage befreien konnte und die Hilfe der Feuerwehr benötigte. Der Rehbock hatte versucht durch die Gitterstäbe eines Tores zu klettern – bis ihm seine Körperausmaße dann doch einen Strich durch die Rechnung machten und er stecken blieb.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, führte mit seinen Kameradinnen und Kameraden aus dem Löschzug Horrem schnell und beherzt mit wenigen Handgriffen die Rettung durch.
Bevor der Rehbock wieder unversehrt in die Freiheit entlassen wurde, bekam er noch einen kräftigen Schluck Wasser von der Einsatzkräften.
Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.