30.08.2021 – Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Kerpen

Auch in diesem Jahr konnte die geplante Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kerpen auf Grund der Corona-Pandemie leider nicht wie gewohnt in einer gemeinschaftlichen Veranstaltung mit allen Einheiten stattfinden.

Bereits im letzten Jahr wurden die Ehrungen und Beförderungen Corona konform einzeln in den jeweiligen örtlichen Feuerwehrhäusern durchgeführt. Normalerweise werden auf der Jahreshauptversammlung durch den Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, und den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Oberbrandrat Andre Haupts zahlreiche Angehörige der Feuerwehr für ihre Tätigkeit und den unermüdlichen Einsatz geehrt und befördert.

Die Jahreshauptversammlung wird insbesondere auch durch die Vertreterinnen und Vertreter aller politischen Fraktionen gerne dazu genutzt, um ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche und langjährige Engagement der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auszudrücken.

Auf Grund der weiterhin notwendigen besonderen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen und der der weiterhin dynamischen Lageentwicklung in Bezug auf das Coronavirus, entschied sich die Leitung der Feuerwehr frühzeitig gemeinsam mit allen Einheitsführungen der Freiwilligen Feuerwehr noch vor den Sommerferien dazu, auch in diesem Jahr verdiente Kamerad*innen vor Ort im Feuerwehrhaus zu  ehren bzw. zu befördern und im Sinne des Infektionsschutzes auf eine gemeinschaftliche Veranstaltung mit allen Einheiten zu verzichten.

Da die Feuerwehr als Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) für die Aufgabenwahrnehmung im Brand- und Katastrophenschutz unverzichtbar ist, gelten gemäß den Vorgaben bzw. Empfehlungen der Unfallkasse NRW (UK NRW) sowie des Verbands der Feuerwehren NRW (VdF NRW) besondere Bestimmungen zur Durchführung von Lehrgängen, Übungsdiensten und anderen internen Veranstaltungen. Die Feuerwehr Kerpen hat hierzu bereits gesonderte Hygienekonzepte für die Übungsdienste der Freiwilligen Feuerwehr bzw. der Jugendfeuerwehr entwickelt sowie jetzt auch speziell für die geplante Durchführung der Ehrungen und Beförderungen.

Dieter Spürck, Andre Haupts sowie die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Brandrat Oliver Greven und Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, nahmen sich gerne einen ganzen Tag Zeit, um den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr eine angemessene und persönliche Ehrung bzw. Beförderung zu Teil werden zu lassen und fuhren gemeinsam die Feuerwehrhäuser in den einzelnen Stadtteilen an.

Bei den Terminen überreichten der Bürgermeister und der Leiter der Feuerwehr den Kameradinnen und Kameraden ihre verdienten Urkunden und führten die jeweiligen Beförderungen und Ernennungen durch. Auch in diesem Jahr konnten verdiente Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für ihre langjährige und aufopferungsvolle Tätigkeit mit den Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (für 35 Jahre) und Silber (für 25 Jahre) des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet werden.

Weiterhin wurden sechs Kameraden für 40 Jahre, vier Kameraden für 50 Jahre, drei Kameraden für 60 Jahre sowie zwei Kameraden sogar für 70 Jahre treuer Mitgliedschaft in der Feuerwehr Kerpen geehrt.

Bürgermeister Dieter Spürck dankte bei allen Terminen den anwesenden Angehörigen der jeweiligen Einheit für den kompetenten und hoch motivierten Einsatz aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kerpen. Auch drückte er stellvertretend für die Verwaltungsführung sowie im Namen aller politischen Fraktionen die Wertschätzung und den Dank gegenüber dem ehrenamtlichen Einsatz aus.

Da Ehrungen und Beförderungen von Kamerad*innen auch immer ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten ehrenamtlichen Arbeit sind, dankte Andre Haupts den Kamerad*innen aller Einheiten für das Engagement insbesondere während der Corona-Pandemie sowie der Hochwasserkatastrophe und hob zeitgleich die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im gesamtstädtischen Gefüge der Feuerwehr in der Kolpingstadt Kerpen hervor.

Insgesamt wurden bei der Feuerwehr Kerpen folgende Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt:

Ehrungen:

70 Jahre   
StolbergerWilhelmOberbrandmeisterLZ Horrem
DickhausWilhelmOberbrandmeisterLZ Kerpen
60 Jahre   
WeitzigSigmundOberbrandmeisterLZ Blatzheim
OffizierHans-PeterHauptbrandmeisterLZ Türnich/ Balkhausen
FußLeoHauptbrandmeisterLZ Türnich/ Balkhausen
50 Jahre   
HeegPeterUnterbrandmeisterLZ Kerpen
NötherLeoUnterbrandmeisterLZ Blatzheim
BongardKlausUnterbrandmeisterLZ Blatzheim
MörsHeinrichUnterbrandmeisterLZ Horrem
40 Jahre   
EnselNorbertBrandoberinspektorHauptamtliche Wache
LehmannThomasUnterbrandmeisterLZ Buir
SchwarzWolfgangBrandinspektorLZ Brüggen
RosenkranzRalfHauptbrandmeisterHauptamtliche Wache
NowakRalfOberbrandmeisterLZ Kerpen
KöllenStefanHauptbrandmeisterLZ Türnich/ Balkhausen
35 Jahre   
JuliusWilhelmBrandoberinspektorLZ Brüggen
WollenscheinJürgenHauptbrandmeisterHauptamtliche Wache
PetersStefanBrandratHauptamtliche Wache
ImhofDietmarUnterbrandmeisterLZ Blatzheim
SchlösserAchimHauptbrandmeisterHauptamtliche Wache
DonnerThomasUnterbrandmeisterLZ Horrem
HambachRonnyHauptbrandmeisterHauptamtliche Wache
25 Jahre   
KlossWernerUnterbrandmeisterLZ Türnich/ Balkhausen
NattmannMarkusBrandoberinspektorLZ Sindorf
BennoitFlorianUnterbrandmeisterLZ Sindorf
TschirpkeAlexanderBrandmeisterLG Götzenkirchen
RübsteckTobiasOberfeuerwehrmannLZ Manheim
StephanGregorUnterbrandmeisterLZ Buir
HintzenThomasHauptbrandmeisterLZ Horrem
SchäferPeterHauptbrandmeisterHauptamtliche Wache

Beförderungen:

Name Beförderung zumEinheit
HartmannOliverHauptbrandmeisterLZ Brüggen
HirstLeifOberbrandmeisterLG Götzenkirchen
SchrickelRenéBrandmeisterLG Götzenkirchen
WermeisterDanielOberbrandmeisterLZ Manheim
BeuschMarvinBrandinspektorLZ Manheim
PehnertAnnikaBrandmeisterinLZ Blatzheim
MüllerBenjaminBrandmeisterLZ Blatzheim
TinzMarkusUnterbrandmeisterLZ Kerpen
GoantaAlexandruUnterbrandmeisterLZ Kerpen
PflügerHendrikBrandmeisterLZ Kerpen
SchulteMatthiasBrandmeisterLZ Kerpen
KieferChristianBrandinspektorLZ Kerpen

Ernennungen und Dank:

Name AnlassEinheit / Bemerkung
MellerMarkusDank als JugendwartLZ Sindorf
LandMarkDank als stv. JugendwartLZ Sindorf
FülbierJasminErnennung zur JugendwartinLZ Sindorf
NattmannAnikaErnennung zur stv. JugendwartinLZ Sindorf
KlennerStefanErnennung zum stv. LöschzugführerLZ Sindorf
BeuschMarvinErnennung zum stv. LöschzugführerLZ Manheim
LehmannThomasDank und Übertritt in die EhrenabteilungLZ Buir
BongardKlausDank und Übertritt in die EhrenabteilungLZ Blatzheim