25.08.2020 – Unterstützung durch die Analytische Taskforce der Berufsfeuerwehr Köln

Am heutigen frühen Morgen wurde die Feuerwehr Kerpen in die Ortslage Kerpen-Sindorf gerufen. Vor Ort wurde ein geparkter PKW sowie eine Hauswand mit einer unbekannten Substanz verunreinigt. Die Polizei war bereits vor Ort und sperrte die Einsatzstelle ab.

Durch die Einsatzkräfte vor Ort wurde die Messeinheit der Feuerwehr Kerpen sowie der Fachberater Chemie zur Einsatzstelle angefordert. Mit verschiedenen Tests konnten durch die Feuerwehr Kerpen erste Eigenschaften der unbekannten Substanz definiert werden. Zur weiteren bzw. genauen Analyse der Substanz wurde eine Spezialeinheit der Berufsfeuerwehr Köln zur Einsatzstelle alarmiert. Diese sog. „Analytische Taskforce“ – kurz: ATF – rückte mit einem speziellen Fahrzeug, in dem eine Vielzahl an hochwertigen Messgeräten mitgeführt werden sowie speziell geschultem Personal zur Einsatzstelle aus. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kerpen wurden dann Proben der unbekannten Substanz genommen und diese weiterführend analysiert.

Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Kerpen wurde nach der abschließenden Analyse des Stoffes die fachgerechte Entsorgung durch eine Fachfirma in die Wege geleitet. Weiterhin wurde in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden eine Dekontamination (Reinigung) der verschmutzten Oberflächen mit Wasser durchgeführt. Zum Schutz der Einsatzkräfte erfolgte die Dekontamination mit angelegten Chemikalienschutzanzügen sowie Atemluftfiltern. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen. Der Leiter der Feuerwehr Kerpen, Oberbrandrat Andre Haupts, wurde fortlaufend über die Lageentwicklungen vor Ort informiert.

Ein besonderer Dank gilt den Einsatzkräften aus Köln für ihre Unterstützung!

Was ist die ATF?

Die Analytische Taskforce wurde in dieser Konstellation durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an insgesamt acht Standorten in der Bundesrepublik installiert – davon sieben bei Berufsfeuerwehren und eine beim Landeskriminalamt der Polizei in Berlin. Um die Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort optimal unterstützen zu können, bestehen die Analytischen Taskforce aus besonders für die Bewältigung von sog. CBRN-Einsatzlagen (bedeutet: chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear) ausgebildeten Einsatzkräften sowie spezieller Messtechnik.

Eine Unterstützung durch die Spezialkräfte der ATF kann in drei Stufen erfolgen:

Stufe 1: Telefonische Beratung für den Einsatzleiter vor Ort durch die Spezialkräfte.

Stufe 2: Unterstützung direkt an der Einsatzstelle durch eine Einheit der ATF – bspw. Entnahme von Proben sowie die Analyse vor Ort.

Stufe 3: Neben der Analyse vor Ort werden durch zusätzliche Einheiten und Einsatzkräfte der Taskforce auch die Substanzen fachgerecht geborgen und der Entsorgung zugeführt.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.