Am frühen Nachmittag ereignete sich er erste Verkehrsunfall in der Ortslage Sindorf. Im Kreuzungsbereich Kerpener Straße / Erftstraße stießen zwei PKW zusammen. Dabei wurden drei Personen verletzt und durch den Rettungsdienst der Kolpingstadt Kerpen einem Krankenhaus zugeführt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und streute auslaufende Betriebsmittel ab.
Im Einsatz waren der Löschzug Sindorf, die hauptamtliche Wache sowie zwei Rettungswagen und der Notarzt Kerpen mit 21 Einsatzkräften unter der Leitung von Brandoberinspektor Ralph Doberschütz.
Kurze Zeit später ereignete sich der zweite Unfall auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Venlo zwischen Kerpen und Bergheim.
An diesem Unfall waren vier PKW beteiligt. Zwei verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst der Kolpingstadt Kerpen einem Krankenhaus zugeführt.
Bei diesem Einsatz waren der Löschzug Kerpen, die hauptamtliche Wache, zwei Rettungswagen sowie der Notarzt Kerpen mit 20 Einsatzkräften unter der Leitung von Brandoberinspektor Ralph Doberschütz vor Ort.
Auf der Rückfahrt wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Verkehrsunfall in Kerpen im Kreuzungsbereich Sindorfer Straße / Phillip Schneider Straße alarmiert.
Wieder waren am Unfall zwei PKW beteiligt. Zwei der Insassen (Mutter und Kind) mussten mit einem Rettungswagen zum Krankenhaus transportiert werden.
Die Feuerwehrkräfte sicherten wieder die Einsatzstelle ab und streuten an einem PKW ausgelaufene Betriebsmittel ab.
Auch hier waren der Löschzug Kerpen, die hauptamtliche Wache, ein Rettungswagen sowie der Notarzt Kerpen mit 18 Einsatzkräften unter der Leitung von Brandoberinspektor Ralph Doberschütz im Einsatz.