Nach dem tragischen Unfall am gestrigen Tag, unterbreiteten Einsatzkräfte der Feuerwehr heute Nachmittagim Hambacher Forst das Hilfsangebot, Personen zu unterstützen, die einen Baum oder ein Baumhaus verlassen möchten, weil sie beispielsweise erschöpft oder nicht mehr in der Lage sind, dies aus eigener Kraft zu schaffen.
Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass eine akute Gefahr besteht, wenn z. B. die Tragfähigkeit der Äste und Baumhäuser durch die Ansammlung mehrerer Personen überschritten wird.
Die Hilfe wurde den im Hambacher Forst befindlichen Personen sowohl über soziale Medien (Twitter, @FeuerwehrKerpen) als auch in persönlichen Gesprächen und Ansprachen mit Megafonen unterhalb der Baumhäuser übermittelt. Zudem wurde auch eine Telefonnummer für Hilfeersuchen eingerichtet und bekanntgegeben.
Die Polizei sicherte für den Fall, dass Personen mit Hilfe der Feuerwehr Bäume und Baumhäuser verlassen, freies Geleit zu.
Neben den vor Ort befindlichen Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wurde die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Aachen in Alarmbereitschaft versetzt, um bei einem Hilfeersuchen schnell eingreifen zu können.
Bis zum Abend wurde das Hilfsangebot der Feuerwehr nicht in Anspruch genommen.
Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren im heutigen Tagesverlauf nicht zu verzeichnen. Auch in den kommenden Tagen werden weiterhin Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Bereich des Hambacher Forstes in Bereitstellung vorgehalten.