Am heutigen Nachmittag fand der erste Spatenstich zum Bau des Feuerwehrhauses in Manheim-neu statt.
Es handelt sich hierbei um ein multifunktionales Gebäude, da ein Versammlungsraum für das örtliche Dorfleben und andere Nutzer integriert wird, welcher über einen separaten Eingang, eine Teeküche und eine barrierefreie WC-Anlage verfügen wird. Für besondere Anlässe kann der Versammlungsraum mit dem Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr verbunden werden, um die nutzbare Fläche bei Bedarf zu erweitern.
Mit den Erdbauarbeiten wird Mitte Januar 2020 begonnen. Der Rohbau wird Ende Juli 2020 beendet sein. Mit einer Fertigstellung wird im Frühherbst 2021 gerechnet.
Bürgermeister Dieter Spürck, Ortsvorsteherin Lonie Lambertz und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Oliver Greven betonten in ihren Ansprachen an die zahlreichen Gäste die Wichtigkeit des Löschzuges Manheim – nicht nur in der Gefahrenabwehr, sondern auch im dörflichen Miteinander. Oliver Greven wies zudem darauf hin, dass der Löschzug Manheim gesamtstädtisch betrachtet eine unverzichtbare Rolle einnimmt, um gemeinsam mit den anderen Löschzügen und der hauptamtlichen Wache einen wirkungsvollen Brandschutz und eine effiziente Hilfeleistung bei kurzen Hilfsfristen im Stadtgebiet Kerpen sicherstellen zu können.
Herr Spürck dankte in seiner Rede auch für das persönliche Engagement des Löschzuges Manheim, das zur Einrichtung des derzeitigen provisorischen “Gerätehauses” in einer Lagerhalle eingebracht wurde.
Löschzugführer Peter Krauß freute sich über die vielen Gäste, die nach dem Spatenstich noch durch den Löschzug Manheim mit Plätzchen und warmen Getränken versorgt wurden.