14.06.2017 – Kellerbrand in Kerpen-Horrem – zwei Personen verletzt

1

Laut den anfänglichen Informationen sollten sich im ersten Obergeschoss noch zwei Personen – davon ein Kind – in ihren Wohnungen aufhalten. Da der Treppenraum durch den Brand im Kellerbereich verraucht war, konnten die Personen nicht eigenständig über das Treppenhaus ins Freie gelangen.

Durch den Einsatzleiter wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet sowie eine weitere Einheit zur Unterstützung an die Einsatzstelle alarmiert. Im ersten Einsatzabschnitt wurden umgehend zwei Angriffstrupps unter Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt. Durch diese wurden die beiden Wohnungen im ersten Obergeschoss kontrolliert. Aus einer der Wohnungen konnte eine Person mittels einer Brandfluchthaube gerettet werden. Nach einer kurzen Behandlung durch den Rettungsdienst wurde der Patient leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die Kontrolle der zweiten Wohnung ergab, dass sich das Kind nicht mehr in der Wohnung befand und in Sicherheit war.

Zeitgleich wurde im zweiten Einsatzabschnitt durch einen Angriffstrupp, ebenfalls unter Atemschutz, die Brandbekämpfung im Kellerbereich eingeleitet. Durch weitere Trupps wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der Kellerbereich sowie das Treppenhaus mittels Überdrucklüfter rauchfrei geschaffen. Anschließend wurden alle Wohnungen des Gebäudes auf Rauchfreiheit kontrolliert.

Im Verlauf des Einsatzes meldete sich ein weiterer Bewohner mit leichten Beschwerden. Dieser wurde durch den Rettungsdienst Kerpen ebenfalls einem umliegenden Krankenhaus zugeführt.

Während der Brandursachenermittlung durch die Polizei wird durch die Feuerwehr Kerpen eine Brandwache gestellt.

Im Einsatz waren die Einheiten aus Horrem, Götzenkirchen, Sindorf, Türnich, die hauptamtliche Wache sowie zwei Rettungswagen aus Kerpen. Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte unter der Einsatzleitung von Brandamtmann Ralph Doberschütz vor Ort.

Auf dem Rückweg von der Einsatzstelle in Kerpen-Horrem kamen die Kräfte des Löschzuges Türnich an einem Verkehrsunfall in Götzenkirchen vorbei. Dort war es zu einem Unfall zwischen zwei PKW gekommen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und versorgte den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

2 3 4