Einer der wichtigsten Grundsteine in der Ausbildung der Einsatzkräfte für die Freiwillige Feuerwehr Kerpen ist die in vier Module gestaffelte Grundausbildung.
Die diesjährigen Lehrgangsteilnehmer hatten die Theorie sowie Praxis für die Grundtätigkeiten im Löscheinsatz und der technischen Hilfeleistung bereits erlernt. Zudem haben sie auch schon die erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden verschiedenste Themenbereich vertieft und intensiv praktisch trainiert.
Insgesamt wurden so, neben Schule oder Beruf sowie Familie, insgesamt 160 Unterrichtseinheiten, an denen die Feuerwehrfrauen und -männer in ihrer Freizeit teilgenommen haben, absolviert.
Unter der Leitung von Brandinspektor Markus Nattmann, Brandinspektor Torsten Schnitzler und Hauptbrandmeister Thomas Hintzen wurden die Auszubildenden auf den Einsatzdienst vorbereitet. Insgesamt nahmen 18 Teilnehmer an der Prüfung teil. Alle Feuerwehrfrauen und -männer konnten diese mit Erfolg abschließen.
Wolfgang Graß, Leiter der Feuerwehr Kerpen, gratuliert allen neuen Feuerwehrfrauen und -männern zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung und freut sich über die Verstärkung im aktiven Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen.