Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits die Flammen aus dem Zimmer einer Wohnung im 2. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Sofort wurde das komplette Gebäude geräumt. Bereits kurze Zeit später konnte das Feuer gelöscht werden. Alle Wohnungen des Gebäudes wurden vorsorglich kontrolliert.
Um die Bewohner des Hauses kümmerten sich in dieser Zeit die Besatzungen von drei Rettungswagen und der Notarzt aus Kerpen. Zwei Personen mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Person konnte nach der Behandlung durch den Notarzt wieder in die Wohnung zurückkehren.
Während des Einsatzes meldete sich plötzlich ein Kind aus einem Nachbarhaus, welches mit dem Einsatzgeschehen eigentlich nichts zu tun, aber der Feuerwehr zugesehen hatte, mit Atembeschwerden beim Rettungsdienst. Es stellte sich heraus, dass bei diesem Kind ein Asthmaleiden bekannt war. Vermutlich durch die aufregende Situation vor Ort bekam es plötzlich Atemnot, konnte aber nach einer Behandlung durch den Notarzt vor Ort der Mutter übergeben werden.
Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet. Die Wohnung in der es gebrannt hatte wurde der Polizei übergeben. Die Ursache war zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.