11.04.2020 – Gartenkonzerte in den Kerpener Altenwohnheimen – ein Zeichen der Solidarität in dieser außergewöhnlichen Lage

Die Brüder Markus und Peter Rey – besser bekannt als die „Jungen Trompeter“ – sorgten am heutigen Tag für eine ganz besondere Osterüberraschung.

Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion zwischen der Feuerwehr Kerpen sowie dem Amt für Soziales und Schulen der Kolpingstadt Kerpen, trat das Trompeter-Duo vor allen vier Altenwohnheimen im Kerpener Stadtgebiet auf und verzichtete dabei auf die Gage.

Begleitet wurde diese besondere Aktion durch den Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, sowie den zuständigen Amtsleiter für Soziales und Schulen, Hans Maus. Auch der Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, war mit seinen beiden Stellvertretern, Oliver Greven und Manfred Reuter, bei den Konzerten dabei.

Natürlich gilt es in Zeiten des „Coronavirus“ auch weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln sowie die strengen Betretungsverbote in den Einrichtungen einzuhalten. So konnten die Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheime zusammen mit den Pflegekräften die Konzerte von Ihren Fenstern aus „live“ miterleben. Auch für die Akteure selbst sowie die Teilnehmer der Feuerwehr und Stadtverwaltung galt es während der Konzerte die Mindestabstände untereinander selbstverständlich zu wahren.

Die jeweils rund 25-minütigen Konzerte fanden vor dem Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich in Sindorf, dem DRK-Seniorenheim in Horrem, dem Herbert-Wehner-Seniorenzentrum der AWO in Brüggen sowie vor dem Johannes-Rau-Seniorenzentrum der AWO in Kerpen statt. In dieser schwierigen Zeit haben besonders die Bewohnerinnen und Bewohner der Altenwohnheime sehr unter dem Kontaktverbot zu leiden. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen für das Pflegepersonal, welches in der aktuellen Situation nahezu wahre Wunder verbringt und dem man nicht genug danken kann.

Dieter Spürck zeigte sich sehr erfreut über die Bereitschaft der „Jungen Trompeter“ bei den Gartenkonzerten ohne jegliche Gage mitzumachen. Gleichzeitig nutzte er bei seinen Besuchen auch die Gelegenheit, allen Pflegekräften für ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit persönlich zu danken und ihnen sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern ein frohes Osterfest zu wünschen.

Neben dem Gartenkonzert konnten sich die Pflegeeinrichtungen über weitere Aufmerksamkeiten freuen. Durch Vertreter der Stadtverwaltung wurden die in den letzten Tagen durch viele Bürgerinnen und Bürger gespendeten Desinfektionsmittel und Schutzausrüstungen übergeben.

Zudem wurden noch mehrere Gläser des stadteigenen Imkerhonigs „Rathausgold“ sowie die von den Fruchtimportfirmen „VanWylick“ und „FruitOn“ gesponserten Obstkörbe an die Pflegeeinrichtungen übergeben. Die Obstkörbe waren stellvertretend durch die Feuerwehr Kerpen entgegengenommen und zu den Einrichtungen transportiert worden. So konnten jeder Einrichtung jeweils vier gefüllte Körbe überreicht werden. Der Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, dankte den Firmen – stellvertretend für die Kerpener Pflegeeinrichtungen – für die Spende. Zeitgleich erweiterte er spontan das Motto der Kolpingstadt Kerpen:

Kerpen gelingt gemeinsam… und bleibt gesund!

Wir freuen uns als Feuerwehr Kerpen sehr darüber, dass wir diese Gemeinschaftsaktion maßgeblich unterstützen und damit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Pflegekräften der Kerpener Altenwohnheime eine kleine Freude bereiten konnten.

Wir wünschen Ihnen allen trotz der außergewöhnlichen Situation ein frohes Osterfest.

Unser Einsatz. Ihre Feuerwehr.

https://www.youtube.com/watch?v=zMdbWRM3B8g&feature=youtu.be