Am gestrigen Nachmittag meldeten Anrufer einen Brand einer Lagerhalle in der Josef-Bitschnau-Straße in Kerpen Horrem.
Laut den Anrufern sollte dort eine Lagerhalle mit Paletten in voller Ausdehnung brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen ein Bürocontainer sowie ein Teil einer 30x50m großen Lagerhalle mit Paletten bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte auf weitere Teile der Lagerhalle überzugreifen. Zwei Firmenmitarbeiter hatten die Lagerhalle bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen und blieben unverletzt. Weiterhin wurden bereits mehrere Gasflaschen durch die Mitarbeiter aus der brennenden Halle verbracht.
Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine umfangreiche Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren im Außenangriff sowie über einen Wasserwerfer der Teleskopmastbühne eingeleitet. Durch eine Riegelstellung zum hinteren Bereich der Lagerhalle konnte ein Übergreifen des Brandes verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf gingen mehrere Trupps zur Brandbekämpfung im Innenangriff vor.
Um eine ausreichende Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen, wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen sowie der Feuerwehren aus Bergheim und Frechen zur Einsatzstelle nachgefordert. Zusätzlich wurde eine ca. 1 km lange Löschwasserversorgung durch den Abrollbehälter Schlauch von der Josef-Bitschnau-Straße zur Einsatzstelle verlegt.
Aus den Einheiten Horrem, Sindorf, Götzenkirchen, Kerpen, Brüggen, Manheim, Blatzheim und der hauptamtlichen Wache waren rund 100 Einsatzkräfte unter der Einsatzleitung des B-Dienstes der Feuerwehr Kerpen vor Ort im Einsatz. Von der Feuerwehr Bergheim waren ein Hubrettungsgerät und ein TLF 4000 und von der Feuerwehr Frechen ein TLF 4000 zur Unterstützung vor Ort. Der Löschzug Kerpen stellte während des laufenden Einsatzes den Grundschutz für das Stadtgebiet Kerpen.