Gegen 00:40 Uhr wurde die Feuerwehr Kerpen in der vergangenen Nacht in den Broichweg nach Kerpen alarmiert.
Anrufer meldeten einen Brand auf einer Terrasse, welcher bereits drohte weiter auf das Gebäude überzugreifen. Ein Bewohner sollte sich noch in der Wohnung befinden.
Durch die Leitstelle wurden die Einheiten aus Kerpen, Manheim, Blatzheim sowie die hauptamtliche Wache alarmiert. Zusätzlich wurden zwei Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle entsandt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten Anwohner bereits den Brand auf der Terrasse weitestgehend abgelöscht. Zwischenzeitlich befanden sich auch keine Personen mehr im Gebäude. Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten auf der Terrasse durchgeführt sowie ein Teil der Dachverkleidung geöffnet. Mittels Wärmebildkameras wurde die Brandausbreitung auf das Haus kontrolliert und etwaige weitere Glutnester abgelöscht. Weiterhin wurden alle Wohnungen im Objekt begangen. Mittels Hochdrucklüfter wurde das Objekt vom Brandrauch befreit.
Alle neun Bewohner das Hauses wurden durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet und betreut, blieben jedoch unverletzt.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren insgesamt 47 Einsatzkräfte der Feuerwehr Kerpen unter der Einsatzleitung des B-Dienstes, Brandoberinspektor Marc Merzenich.