03.02.2018 – Motorkettensäge als Thema des Wachunterrichtes

Die diensthabenden Kolleginnen und Kollegen der hauptamtlichen Wache waren heute bei ihrem Wachunterricht in einem Waldstück bei Brüggen. Nachdem beim morgendlichen Frühunterricht bereits die Theorie besprochen wurde, ging es heute Mittag um den praktischen Umgang mit der Motorkettensäge.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit Motorkettensägen, stand den hauptamtlichen Kollegen Hans Burtscheid vom Löschzug Blatzheim mit vielen Tipps und Tricks zur Seite. Bei dieser gegenseitigen Unterstützung zeigt sich erneut das sehr gute Verhältnis zwischen der hauptamtlichen Wache und der Freiwilligen Feuerwehr.

Hintergrundwissen:

Während der Grundausbildung der hauptamtlichen Kräfte gibt es einen Ausbildungsabschnitt, bei dem die Anwärterinnen und Anwärter zu Motorkettensägenführern ausgebildet werden. Im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr findet der gleiche Lehrgang nach der Grundausbildung, als gesonderter Lehrgang, statt.
Nur durch stetiges Training und ständige Ausbildung kann das bereits erlernte Wissen gefestigt und im Einsatzfall abgerufen werden. Dies gilt natürlich für hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte gleichermaßen.