02.06.2016 – Kellerbrand in Götzenkirchen

Bild1

Die Bewohnerin des Hauses konnte sich und ihre Hunde rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie wurde später vorsorglich zu Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die dort lebenden Kinder waren zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise in der Schule und der Ehemann auf seiner Arbeitsstelle, so dass keine weiteren Personen gefährdet waren. Es stellte sich später heraus, dass eine im Keller eingebaute Sauna aus noch unbekannten Gründen gebrannt hatte.

Für die Feuerwehr gestaltete sich der Einsatz anfangs schwierig, da durch die rasche Brandentwicklung sehr hohe Temperaturen im Keller entstanden waren und durch die starke Rauchentwicklung das Auffinden des Brandherdes erschwert wurde. Nach ca. 45 Minuten war das Feuer schließlich gelöscht. 

Das Haus wurde abschließend mit Hochleistungslüftern belüftet um den Brandrauch, der sich über alle Geschosse verteilt hatte, zu entfernen. Danach zeigte sich auch der Umfang des Schadens. Das Haus wird erst nach einer gründlichen Sanierung wieder bewohnbar sein.  

Im Einsatz waren neben der hauptamtlichen Wache aus Kerpen die freiwilligen Feuerwehren aus Horrem und Götzenkirchen mit insgesamt 22 Einsatzkräften unter der Leitung von Brandamtsrat Wolfgang Cordier.

  Bild2 Bild3