01.08.2018 – Unterstützung durch die Feuerwehr

Die andauernde Hitzewelle bereitet dem städtischen Bauhof beim Bewässern der Grünflächen und Jungbäume zunehmend Probleme. Bäume, Sträucher, und Grünflächen sind so ausgetrocknet, dass die Mitarbeiter mit dem Bewässern der Grünflächen und Bäume nicht nachkommen. Priorität haben dabei Jungbäume, Kinderbaumalleen und Wechselpflanzbeete.

Nach Rücksprache mit dem Leiter der Feuerwehr und der Verwaltungsführung der Kolpingstadt Kerpen, unterstützten deshalb in den vergangenen Tagen bereits zusätzlich die Löschzüge Kerpen, Manheim und Sindorf bei der Bewässerung.
Dies geschieht in der Freizeit der Einsatzkräfte und selbstverständlich unter Berücksichtigung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft.

Am vergangenen Dienstag war der Löschzug Türnich/Balkhausen im Einsatz um Frischwasser in einen Weiher einzuleiten, da aufgrund der Wetterlage die Fische drohten zu verenden. Da die Hitzewelle weiter anhalten soll ist die Unterstützung durch weitere Löschzüge nicht ausgeschlossen.

Der Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, sowie der erste Beigeordnete danken den Löschzügen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.